Lachen ist die beste Medizin!
Lachen ist Musik für die Seele!
Lachen ist der kürzeste Kontakt zwischen zwei Menschen!
Lachen ist die Sprache die jeder Mensch versteht auch ohne Worte!
"Den größten Fehler,
den man im Leben machen kann, ist,
immer Angst zu haben,
einen Fehler zu machen"
(Dietrich Bornhoeffer)
Dies trifft bei Beate Hilker zu. Der Boden war ihr näher als der Himmel, bis Sie die Diagnose "Morbus Parkinson" im Alter von 48 Jahren nach einer langen Odyssee von Ärzten und Vermutungsdiagnosen bekam.
Der Startschuss für ein anderes Leben, mit einer unheilbaren und fortschreitenden Krankheit wurde ihr gegeben. "Ich bin ein anders denkender Mensch geworden. Die Prioritäten haben sich verändert und ich bin glücklicher und zufriedener mit meinem Leben. Die Welt ist Bunt und ich mittendrin. Was gibt es Schöneres?
Dank der heutigen Vielfalt an Medikamenten. Hilfsmittel, Therapien und Zusatzangebote geht es mir gut und ich habe mein Lachen wieder gefunden.
Niederklein ein Ortsteil von Stadtallendorf im Landkreis Marburg (Hessen) wurde sie , als zweites Kind, 1965 geboren. Bücher begleiten sie schon ihr ganzes Leben. Neben Rilke, Goethe und Schiller findet man auch Gebrüder Grimm, Wilhelm Busch, Heinz Erhardt und Loriot in Ihren Bücherregalen wieder. Ihr Lebensweg änderte sich 2012, nachdem man „Morbus Parkinson“ diagnostizierte.
Ihr Weg führte sie 2016 über Berlin an die Ostsee in Nähe von Rostock, wo sie heute lebt. Ihre Familie und Freunde sind ihr sehr wichtig, denn ohne diese wäre das Leben um vieles ärmer.
Ein gedrucktes Buch zieht sie den "Modernen Medien" vor.
**************
„Ein Buch lebt und verändert im Laufe der Zeit die Farbe und den Geruch. Der Hauptgrund ist natürlich unschlagbar kein Stromverbrauch“
*************
"Optimismus ist die Kunst den blauen Himmel hinter einer dichten Wolkendecke zu erahnen"
" Humor ist das Salz des Lebens. Und wer gut gesalzen ist bleibt länger frisch"